Alle gute Dinge sind drei, sagt man doch. Und drei Mal wird es im zweiten Halbjahr 2019 wieder Weg- und Werkbegleitung – Tutorien für professionelle AutorInnen und solche, die es werden wollen, geben: am 7. September, 28. September und 12 Oktober 2019 bin ich ganz Ohr für Sie und Ihren Stoff! Wie der Mix aus Coaching und Workshop funktioniert, für wen er geeignet ist und wie Sie sich anmelden können, erfahren Sie im Folgenden. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Seminare
Autorentutorien 2019/1
Auch 2019 gibt es wieder mein Autorentutorium, das sich am kürzesten als „Coaching + Workshop = Tutorium“ beschreiben lässt. Was Sie am 11. Mai 2019 und am 22. Jun 2019 unter dem Titel Weg- und Werkbegleitung – Tutorium für professionelle AutorInnen und solche, die es werden wollen jeweils von 11 bis 16 Uhr in Essen erwartet zúnd wie Sie sich anmelden können, lesen Sie im Folgenden. Weiterlesen
Reisetagebuch, die Dritte
Am fünften Workshoptag holten wir uns Verstärkung ins Boot … auch das ist bei den Bündnissen für Bildung möglich:
Workshoptag 5, 23.05.2018
Nach sechs Wochen ist die erste erfreuliche Entdeckung eine technische: Alle Klassen haben auf das neue System umgestellt, und so braucht jeder Sprecher nur noch ein einziges Mikro, das sogar prompt funktioniert! Danach freue ich mich, als Gast meine gehörlose Freundin Winny Stenner vorzustellen. Sie arbeitet zwar aktuell in der Familienhilfe und als Dozentin für Deutsche Schriftsprache, besucht uns heute jedoch als gehörlose Journalistin, Sprach-Spielerin und Schreibende in allen Wahrnehmungs-Welten, der der Normalsinnigen und der der Gehörlosen, der Nasen- und der Augenmenschen. Weiterlesen
Reisetagebuch, die Zweite
Und so ging es nach den Osterferien weiter im zweiten Workshopblock meiner Autorenpatenschaft an der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige in Neuwied:
3. Workshoptag, 12.4.2018
[…] Was ist spannend an einer Geschichte? Gemeinsam sammeln wir Elemente und Fragen und nähern uns dabei dem wichtigsten Verbündeten, den Autoren auf dem Weg zu einer packenden Erzählung haben: der Hauptfigur. Weiterlesen
Ich nehm dich mit in meine Welt
Auch, wenn ich keine dezidierte Jugendbuchautorin bin, habe ich doch beruflich immer wieder mit Heranwachsenden zu tun: mal geht es um Schullesungen aus meinem Roman „Rattes Gift“, dann wieder sind ein- oder vielleicht zweitägige Schreibworkshops gefragt. 27 hörgeschädigte bzw. gehörlose Jugendliche ein halbes Jahr lang über zehn Workshoptage beim Schreiben eigener Texte zu begleiten und daraus am Ende gemeinsam ein Buch zu machen, das war auch für mich Neuland und ein Abenteuer obendrein.

Bunt und wild wie das Cover ‚von „Ich nehm dich mit in meine Welt“ sind auch Geschichten der Jugendlichen darin.
Restplätze im Mai
Potenziale erkennen, Probleme beheben – den eigenen Plot samt Textbeispiel nach individuellem Coaching per Mail in einer Kleingruppe von 3 bis 5 Personen vorzustellen und zu diskutieren, das ist die kürzeste Formel, auf die sich alle Autorentutorien bringen lassen. Am Samstag, den 26.5.18 sind in Essen dafür noch Plätze frei. Weiterlesen
Nicht nur nebensächlich
Kaum ein größerer Prosatext kommt ohne sie aus und doch verschwenden die wenigsten Menschen allzu viele Gedanken auf sie: Nebenfiguren. Während wir als Leser wie als Autoren an der Entwicklung der Hauptfiguren Anteil nehmen, mit ihren Ängsten mitzittern und mit ihren Sehnsüchte mitfiebern, scheinen Nebenfiguren oft auf ihre reine Funktion für Protagonist und Plot reduziert. Die hohe Kunst jedoch besteht darin, auch noch die kleinste Figur so zu zeichnen, dass sie für den kurzen Moment ihres Auftritts lebendig wird. Und die gute Nachricht ist: das kann man lernen! Weiterlesen
Durchstarten: Autorentutorien 2018 (1. Halbjahr)
Während die einen noch den Wunschzettel für Weihnachten schreiben, planen die anderen bereits, was sie 2018 schreiben wollen. Wer bei dem einen oder anderen auf der Suche nach individuellen Seminaren für Autoren ist, wird bei mir im ersten Halbjahr 2018 gleich sechs Mal fündig: Weg- und Werkbegleitung – Tutorium für professionelle AutorInnen und solche, die es werden wollen steht am 27. Januar, 17. Februar. 10. März, 7. April und am 25. Mai auf dem Programm. Was Sie an diesen Terminen und beim Spezialtutorium „Nebenfiguren“ am 24. März erwartet, lesen Sie im Folgenden. Weiterlesen
Worte gegen Gewalt
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Bereits am 23.11.17 freue ich mich darauf, in diesem Kontext einen ganz besonderen Workshop zu leiten: Schreiben für Menschen mit Gewalterfahrung ist er überschrieben. Von 14 bis 18 Uhr werden wir uns in der VHS in Bargteheide damit beschäftigen, wie Schreiben zur Befreiung beitragen kann – ganz gleich, ob man es biografisch oder fiktional angeht, ob man nur für sich selbst schreiben oder womöglich gar veröffentlichen möchte. Weiterlesen
Spezialtutorien: Was ist für wen geeignet?
Zwischen den ‚ganz normalen‘ Tutorien tauchen mit schöner Unregelmäßigkeit Spezialtutorien auf, und dann erreicht mich immer wieder die Frage, was ist das Besondere daran? Und: Woher weiß ich, in welchem Tutorium ich mit meinem Stoff und meinem Anliegen am besten aufgehoben bin? Obwohl es dabei um recht individuelle Dinge geht, hier ein paar grundsätzlichen Antworten dazu: Weiterlesen