Schreibsprechstunde im November

Am Dienstag, den 14.11.2017  gibt es von 17:30 bis 18:30 Uhr im Raum 106 im Unperfekthaus in Essen wieder meine monatliche Schreibsprechstunde. Ob Sie  mich persönlich kennenlernen wollen, bevor Sie mich als Lektorin, Coach oder Übersetzerin für eine  Auftragsarbeit engagieren oder sich in einem meiner Seminare einschreiben oder Sie mit einer erfahrenen Autorin und Dozentin einfach mal über Ihr eigenes (Schreib)Projekt sprechen wollen – ich bin für Sie da. Weiterlesen

Worte gegen Gewalt

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Bereits am 23.11.17 freue ich mich darauf, in diesem Kontext einen ganz besonderen Workshop zu leiten: Schreiben für Menschen mit Gewalterfahrung ist er überschrieben. Von 14 bis 18 Uhr werden wir uns in der VHS in Bargteheide damit beschäftigen, wie Schreiben zur Befreiung beitragen kann –  ganz gleich, ob man es biografisch oder fiktional angeht, ob man nur für sich selbst schreiben oder womöglich gar veröffentlichen möchte. Weiterlesen

Buchtipp: Lawrence Block

Normalerweise schreibe ich über das, was ich lese, in der Rubrik „Schreibkram“ in meinem Blog. Aber bei Telling Lies For Fun & Profit von Lawrence Block liegt der Fall ein bisschen anders: Dieser ausgesprochen praxisbezogene Schreibratgeber ist zudem exzellente, amüsante Lektüre, die jeder mit Hang zur Schriftstellerei gelesen haben sollte. Außer natürlich, er oder sie gehört zur raren Spezies derer, die nie von Selbstzweifeln bei der Schreibarbeit geplagt werden. Weiterlesen

Schreibsprechstunde, leicht verschoben

Wer im Oktober Rat in Sprach- und Schreibdingen sucht, findet das wie immer am 2. Dienstag im Monat. Allerdings gilt es bei meiner kostenlosen Schreibsprechstunde im Unperfekthaus am Dienstag, den 10.10.17 die geänderten Zeiten zu beachten: Von  18 bis 19 Uhr bin ich diesmal in Raum 106. Ich freue mich auf Sie und Ihre Fragen!

Freie Plätze im November

Am Samstag, den 4, November 2017 sind noch Plätze frei im Autorentutorium, das von 11 bis 16 Uhr in der Villa Rü in Essen statt findet. Wer also gerade ein längeres Prosastück, einen Roman, ein Drehbuch oder ggf. auch ein Drama in Arbeit hat und dabei professionelle Unterstützung und kollegiales Feedback sucht, findet all das plus ein vorbereitendes Coaching per Mail im Tutorium. Achtung – die verlängerte Anmeldefrist endet am 10. Oktober! Weiterlesen

Die Paten

Tatort Schreibtisch heißt das Projekt und die Webseite obendrein. Anregungen und Hilfe für Autoren und solche, die es werden wollen, gibt es dort. Und dann sind da noch die Autorenpaten, zu denen ich ebenfalls gehöre. Wovon ich hier schreibe? Na, von der Premiere von „Autoren helfen Autoren“ – mehr dazu kann man hier nachlesen. Vielleicht begegnen wir uns ja in diesem virtuellen Raum einmal, zwecks handfester Unterstützung? Ich bin gespannt! 🙂

Vortrag und Begegnung

Am 15.09.2017, also am Freitag dieser Woche, habe ich die Ehre und Freude, die Herbstsaison in der aisthetos akademie in Neuwied am Rhein mit einem Vortrag zu eröffnen: „Werkstattgedanken zur Erzählperspektive und dem Blick auf die Bühne“ ist er überschrieben und es geht darin um Nähe und Distanz zwischen Leser und Text, und vor allem um eine Begegnung mit Literatur, Theater und Film. Weiterlesen

Geänderte Beratungszeit

Zuerst die gute Nachricht: Auch im September gibt es meine kostenlose Schreibsprechstunde im Unperfekthaus, und zwar am Dienstag, den 12.9.17 in Raum 158. Allerdings musste der Termin um eine halbe Stunde vorverlegt werden, so dass ich diesmal von 17 bis 18 Uhr allen, die Fragen rund ums Erzählen, Plotten, Formulieren, Veröffentlichen oder ähnliches  haben, mit Rat und Tat zur Seite stehe.

Perspektivfragen

„Ich oder er?“ – das scheint für viele Autoren eine Bauchentscheidung oder  Geschmacksfrage. „Auktorial, personal oder multiperspektivisch“ – Hand aufs Herz, wann haben Sie das letzte Mal beim Schreiben darüber bewusst nachgedacht? Dabei geht es in Sachen Erzählperspektive um viel mehr als eine grundlegende Entscheidung, einmal gefällt zu Beginn des Schreibprozesses: Die Perspektive bestimmt in jeder Szene, jedem erzählten Moment das komplexe Verhältnis zwischen Leser und Text aufs Neue. Weiterlesen